Isen, 5. August 2018 – Am 12. August beginnt die neue Saison bim TSV Isen. Wir haben jetzt mit Manfred Grosse, dem Leiter des TSV Isen Fußball, zu den wichtigten Themen des Fußballs in Isen und vor allem zur Nachwuchsförderung gesprochen. (hd)
Isen Infos:
Du bist ja der Leiter der Fußballsparte beim TSV Isen. Seit wann machst Du das und wie lange begleitet Dich der Fußball schon?
Manfred Grosse: Die Leitung der Sparte habe ich im Sommer 2016 von meinem Vorgänger Hans Stangl übernommen. Mich begleitet der Fußball schon fast mein ganzes Leben lang – als kleiner Bub mit sechs Jahren, begann ich, natürlich beim TSV Isen, meine fußballerische Karriere (lacht und schmunzelt dabei). Lang ist es her. Mein erster Trainer war damals, soweit ich mich erinnern kann, das TSV Isen Urgestein „Tscherry“. Wahnsinn, wie die Zeit vergangen ist! Umgezogen wurde sich vor gut 43 Jahren noch in der alten Turnhalle, dann gings zu Fuß und im Gänsemarsch über die Hauptstraße zum Fußballplatz, aber nicht wie heute über den Kiesweg Meindl-Park, sondern durch einen kleinen Gang zwischen dem Meindlpark und dem Bauunternehmen Wolfbauer. Heute ist dieser Pfad gesperrt, aber man erkennt den Zugang zum Weg noch heute. Beim Bruckwirt hing ein hölzerner Schaukasten, der ab freitags größtes Interesse und Ziel aller Kinder und Jugendlichen der D- bis A-Jugendmannschaften war, da dort die Aufstellung der Trainer für die Spiele am Samstag auf Papier und in Handschrift ausgehangen war. Teilweise flossen dort auch Tränen, wenn man nicht auf dem Papier stand, oder nur als Ersatz nominiert war.
Isen Infos: Wenn ein Kind in Isen gerne Fußball spielen möchte, ab welchem Alter geht das und an wen können sich die Eltern wenden?
Manfred Grosse: Wir haben in der Abteilungs- und Jugendleitung gemeinsam beschlossen, dass das beste Eintrittsalter für die Bambinis ab dem fünften oder sechsten Lebensjahr ist. Vorher macht es nicht wirklich Sinn. Wir mussten auch schon einigen Eltern absagen und sie und ihre Sprösslinge aufs nächste Jahr vertrösten, weil die Jungs das angesprochene Alter noch nicht erreicht haben. Aber unser Motto lautet: „aufgeschoben ist nicht aufgehoben“ und alle Kids sind dann herzlich willkommen. Anmelden kann man sich am besten über unserer neue Internetpräsenz „www.tsv-isen.com“. Dort die Abteilung „Fußball“ auswählen, dann auf den Anmeldebutton drücken, Felder ausfüllen, „Absenden“ drücken und schon wird uns die Anfrage zugestellt. Natürlich kann man die Trainer und uns auch persönlich in Isen oder am/und Fußballplatz ansprechen, nur zu!
Isen Infos: Können Mädchen auch in Isen Fußball spielen?
Manfred Grosse: Ja natürlich, bis zu einem gewissen Alter können die Mädchen auch bei Jungs trainieren und aktiv bei einem Spiel mitspielen. Da fällt mir auf Anhieb unsere Vivi ein, die bei den Jungs in der F1- unter neun Jahren mitkickt und einigen Jungs das Fürchten lehrt. Von ihrem Einsatz und Willen können sich manche Jungs eine Scheibe abschneiden. Toller Einsatz von ihr. Wenn die Mädels und Jungs dann älter werden, ändert sich das gemeinsame Umziehen und Spielen natürlich. Dann empfehlen sich Vereine mit reinen Mädchenmannschaften bei uns in der Umgebung. Mittelfristig wäre für den TSV natürlich ein Ziel, eine reine Mädchen/Frauenmannschaft aufzubauen und aktiv in Isen spielen zu lassen. Derzeit ist das aber noch aufgrund des geringeren Interesses und den getrennten Sanitär-, Dusch- und Umziehmöglichkeiten nicht umsetzbar.
Isen Infos: Wie funktioniert das eigentlich mit der A-, B-, C-, D-, E-Jugend, sowie den älteren Klassen und was hat das mit den einzelnen Tabellen oder Ligen zu tun? Also Kreisliga, Bezirksliga, Landesliga usw …?
Manfred Grosse: Die Bambinis, Kinder, Jugendlichen und Herrenmannschaften werden dem Alter entsprechend in die einzelnen Gruppen/Mannschaften eingeteilt, angefangen von den Bambinis- G1 (ab fünf Jahren), bis hin zu den Alten Herren ab ca. 35 Jahren. Hier müssen aber die Vorgaben und Altersbeschränkungen des Bayrischen Fußballverbands (BFV) eingehalten werden. Wer dann aktiv Fußballer wird, bekommt dann auch ein Pass des BFV mit Bild und Daten des Kickers. Fußballspielen kann man fast in jedem Alter, solange man sich fit und gesund fühlt. Wir haben Mitglieder, die über 70 sind und Montag für Montag bei den alten Herren fleißig trainieren. Wie sagte schon einst der österreichische Fußballtrainer Ernst Happel (1925-92): „Ein Tag ohne Fußball ist ein verlorener Tag.“ Wie wahr, wie wahr! (Manfred Grosse schmunzelt dabei).
Um die Frage bezüglich Klassen und Ligen zu beantworten, folgende Info: Die Mannschaften im Jugend und Herrenbereich werden der derzeitigen Spielstärke entsprechend vom BFV und auch Verein in die jeweilige Liga/Gruppe/Klasse kategorisiert. In einer Saison wird dann ermittelt, auf welchen Tabellenplatz man sich am Ende der Saison befindet und kann so entweder in der jetzigen Liga/Gruppen verweilen, oder bei guter Leistung aufsteigen oder auch absteigen bei nicht so guter Leistung. Im Herrenbereich fängt die unterste Gruppe in Bayern zb. in der B-Klasse an, gefolgt von der A-Klasse, Kreisklasse, Kreisliga, Bezirksliga usw. und geht hoch bis zur 1. Bundesliga im deutschen Fußball. Hier könnte ich natürlich auch im Jugendbereich ausholen und detailliert berichten, würde aber sicherlich den Rahmen des Interviews sprengen. Gerne können wir aber bei Bedarf den Eltern genauer berichten.
Isen Infos: Was war bisher die höchste Liga, in der ein Isener Fußballer bisher gespielt hat?
Manfred Grosse: Es haben schon einige sehr gute Spieler aus der Isener Schmiede in höheren Ligen gespielt. Soweit mit bekannt ist, war Kai Schmidt einer unser Trainer der A-Jugend und AH-Spieler bereits in der 2. Bundesliga beim 1. FC Saarbrücken im Einsatz, dann hatten wir Isener, die in der Kreisliga, Bezirksliga, Bezirksoberliga und in der Landesliga gespielt haben.
Isen Info: Worauf würdest Du den momentanen Hype bei den Fußballern zurückführen?
Manfred Grosse: Im Jugend- und Herrenbereich wird toll gearbeitet und sich intensiv auf die neue Saison vorbereitet. Die Kommunikation zwischen der Abteilungsleitung und den einzelnen Trainer und Verantwortlichen ist sehr gut und intensiv. Zusätzlich konnten starke Neuzugänge nach Isen gelockt werden. Dies alles schlägt sich sehr positiv auf den gesamten Verein nieder. Auch alle ehrenamtlichen Trainer(innen) angefangen bei den Bambinis bis in den Herrenbereich hinein, sowie unsere fleißigen Helfer(innen) machen einen tollen, engagierten Job. Ohne diese würde unsere Abteilung nie und nimmer funktionieren. Nicht zu vergessen unsere treuen Fans am Fußballplatz und unsere Sponsoren.
Isen Infos: Was wünscht Ihr Euch für die kommenden Saison für die Abteilung Fußball sowie speziell für die 1. Herrenmannschaft des TSV Isen?
Manfred Grosse: Der größte Wunsch wäre, dass alle Mitglieder und Fußballer des TSV Isen fit und gesund bleiben. Die Jugendmannschaften und deren Trainer an den Erfolg der letzten Saison anknüpfen und versuchen, sich kontinuierlich zu steigern bzw. verbessern. Für die 1. Herrenmannschaft wünsche ich mir, dass die derzeitige Euphorie, Spielfreude und Gemeinschaft anhält, welche auch die Isener Fans bei den Vorbereitungs- sowie dem Toto-Pokal Spielen in ihren Bann gezogen hat. Es macht richtig Laune und alle freuen sich auf den Saisonauftakt am 12. August 2018 in Isen.
Lieber Manfred, vielen Dank.
Mit Manfred Grosse sprach Klaus Hamal, Redaktionsleiter Isen Infos.
(kh/hd)